Gottesdienste und weitere Veranstalungen
zusätzlich als Online-Konferenz!
Alternativ zur Präsenzveranstaltung (also vor allem bei Gottesdiensten) besteht die Möglicheit, online teilzunehmen.
Das wird über eine Konferenzschaltung ermöglicht, die aus unserem Gemeinderaum heraus übertragen wird. So kann die Veranstaltung auch bequem von zu Hause aus verfolgt werden. Wer über ein Mikrophon am Gerät verfügt, kann sogar online in den Gemeinderaum hinein sprechen. So beten regelmäßig Geschwister von zu Hause aus für die ganze Gemeinde hörbar im Gottesdienst. Mit eine Kamera bist Du sogar für alle anderenTeilnehmer zu Haus und im Gemeinderaum sichtbar.
Neu: Aus rechtlichen Gründen müssen wir für den Zugang zum Online-Gottesdienst ein Passwort abfragen. Dieses kann gerne unter info@glonn.feg.de erfragt werden.
Für die Teilnahme an Gottesdiensten – und allen anderen Veranstaltungen, die wir auch online übertragen – geht ihr bitte folgendermaßen vor:
1) Bitte Browser checken bzw. App herunterladen
JITSI läuft ausschließlich auf dem Browser „CHROME“, nicht mit Firefox, Interet Explorer oder Opera. Ansonsten geht es mit jedem Betriebssystem, neben Windows auch Mac, iOS und Linux. Das ist die einzige technische Voraussetzung.
Bei mobilen Geräten (Smartphone, Tablet) einfach im App-Store nach der App „Jitsi Meet“ suchen unter herunterladen.
2) URL eintippen.
Einfach eingeben: meet.ffmuc.net/fegglonn Das ist alles. Kein Programm muss installiert werden, keine Anmeldung, kein Passwort – einfach so und absolut kinderleicht.
3) Mikrofon und Kamera aktivieren.
Nach Aufruf der Webseite fragt der Browser dann eventuell, ob er auf das Mikrofon und auf die Kamera zugreifen darf. Dann 2x mit „Ja“ antworten – das war es auch schon.
4) Namen geben
Im Hauptfenster RECHTS UNTEN gibt es drei Punkte. Darauf clicken und der erste Menüpunkt ist der eigene Name. Diesen dann bitte eintragen. Bitte keine Spaß-Namen oder ähnliches verwenden, denn dieser Name erscheint auf dem Bild. Damit kann man sehen, wer eingeloggt ist und wer spricht.
5) Mikrofonpegel einstellen
Damit man klar und deutlich gehört wird, sollte man in den Soundmixer Einstellungen seines PCs das Mikrofon passend einstellen. Es empfiehlt sich auch, ein extenes Mikrofon oder ein Headset zu verwenden, damit die Sprachqualität gut wird. In Rechner eingebaute Mikrofone, die noch dazu aus sehr großem Abstand besprochen werden, liefern regelmäßig eine schlechte Qualität mit viel Raumhall und Nebengeräuschen. Am besten ist es, wenn man das Mikrofon aus 10-15 cm Abstand bespricht.
6) Aktivieren und de-aktivieren des Mikrofons
Es empfiehlt sich, das eigene Mikrofon nur dann einzuschalten wenn man selber sprechen möchte. Wenn jeder das Mikrofon offen hat, summieren sich alle Störgeräusche von allen Teilnehmern. Das Mikrofon wird mit der Maus bedient, der entsprechende runde Knopf „an“ und „aus“ befindet sich in der Mitte unten im Hauptfenster.
Weiterer Hinweis:
Es ist auch möglich, vom Smartphone oder Tablet aus auf JITSI zuzugreifen. Hierzu einfach die App „JITSI“ herunterladen und als Servername meet.ffmuc.net/fegglonn eingeben – das war´s auch hier schon ….
Für Fragen und evtl. Test vorab, melde Dich bei unserer Technik technik@glonn.feg.de